Projektdauer: Sept. 2019 – Dez. 2022
Projekt-Referenz: LIFE18 GIE/IT/000735
Gesamtbudget: 2,624,168.00 €
EU-Beitrag: 1,385,942.00 €
Das Projekt „MAde Green in Italy Scheme“ (MAGIS) ist entstanden, um die Einführung und Verbreitung der Anwendung der PEF-Methode in Italien und des MGI-Programms zu unterstützen. Ferner geht es darum, Innovationen zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Produkten anzuregen, die Kommunikation über grüne Produkte zu stärken und Anreize für deren Kauf durch Verbraucher*innen zu schaffen. Das Projekt zielt auch auf die Replizierbarkeit und Verbreitung der Anwendung der PEF-Methode in anderen Mitgliedstaaten ab, z.B. in Deutschland.
Für mehr Informationen: Die neue Projektbroschüre ist nun online!
Zudem wird in folgendem Video die in LIFE MAGIS geförderte Methode (PEF) erklärt:
Koordinator:
Wissenschaftliche Partner:
Industriepartner:
Mehr Information finden sich hier und hier
Eine Zusammenfassung der Projektergebnisse finden Sie in unserem LIFE MAGIS Layman’s report
Ansprechpartner:
Pamela HaverkampM.Sc
Tel.: +49 241 80 22999
E-Mail: pamela.haverkamp@inab.rwth-aachen.de
[1] Product Environmental Footprint (PEF) Guide (2012)
[2] Ein Benchmark ist ein Standard oder ein Bezugspunkt, an dem Vergleiche gemacht werden können.
[3] Die Product Environmental Footprint Category Rules (PEFCRs) bieten spezifische Richtlinien für die Berechnung und Erfassung der Umweltauswirkungen von Produkten im Lebenszyklus.
[4] LegnoLegno ist ein italienischer Verband von 910 Fenster- und Türenherstellern. Sein Ziel ist die Qualifizierung der unternehmerischen Aktivitäten und Produkte der Fenster- und Türrahmenbranche.
[5] Gemäß der PEFCR-Richtlinien (PEFCR Guidance) kann das repräsentative Produkt (RP) entweder ein virtuelles (nichtexistierendes) oder ein reales Produkt sein. Ein virtuelles Produkt wird gewählt, wenn der Markt aus verschiedenen Technologien/Materialien besteht und ausreichende Markt- und technische Informationen verfügbar sind. Ein reales Produkt wird verwendet, wenn der Markt aus verschiedenen Technologien besteht, aber keine vollständigen Markt- oder technischen Informationen verfügbar sind.