Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Vorteile dieses ERASMUS+ Berufsbildungsprogramms „Entwicklung von Fachkursen für den Aufbau von Resilienz und Nachhaltigkeit bei extremen Wetterereignissen“. Die Module sind unabhängig voneinander und werden dreimal pro Woche jeweils 1,5 Stunden lang nach der Arbeitszeit (17:00 oder 18:00 Uhr MEZ) angeboten.
Ökodesign und soziale Bedürfnisse – Am Ende dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Merkmale des Gebäudes, Ökodesign in Gebäuden, Nachhaltigkeit in Gebäuden, Bewertungsschema für nachhaltiges Bauen, ganzheitliche soziale Leistung eines Gebäudes zu ermitteln und zu bewerten, die bei der Gestaltung der Widerstandsfähigkeit von Gebäuden gegenüber dem Klimawandel und klimatischen Extremen berücksichtigt werden sollten, und gleichzeitig nachhaltige und energiesparende Vorschriften einzuhalten.
„Der Kurs wird online und auf der „BEWARE VET Digital Training Platform“ abgehalten. Er beginnt am Montag, den 28. März und endet am . 12 April beim Institut für Nachhaltigkeit im Bauwesen (INaB).
Für weitere Informationen und die Anmeldung folgen Sie bitte den unten stehenden Links:
More info: http://bewareproject.com/
Zum anmeldung: Open call for the course „Building Resilience and Sustainability to Extreme Weather Events“.URL
Partners
Institute of Sustainability in Civil
Engineering(INaB), RWTH Aachen University,
Institute for Research in Environment,
Civil Engineering and Energy (IECE)
CRETHIDEV, UNIR – La Universidad en
Internet, CERIS Civil Engineering Research and Innovation for Sustainability