News aus 2019

Besuch der Green Talents 2019 an der RWTH Aachen am 16.10.2019

Unter Mitwirkung des Instituts für Nachhaltigkeit im Bauwesesn (INaB), dem Lehrstuhl für Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Institut für Rohstoffingenieurwesen (MRE) sowie dem International Office/Welcome Center wird den ausgezeichneten Studierenden ein Einblick in die RWTH Aachen gegeben. Bereits seit zehn Jahren zeichnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem internationalen Green Talents-Wettbewerb exzellente Nachwuchswissenschaftler/innen aus aller Welt im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung aus. Insgesamt wurden bisher 232 grüne Talente“ aus 65 Ländern gekürt.

In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto Smart Green Planet – Solutions for a Sustainable Future“ und legt damit einen besonderen, jedoch nicht exklusiven Fokus auf den Nutzen neuer, digitaler Technologien zur Erreichung der Agenda 2030.

Das Internationale Forum für soziale Ökobilanzen 2019

Das International Social Life Cycle Assessment (S-LCA) Forum ist eine internationale Veranstaltung, die vom Department of Economic Studies der Universität „G. d’Annunzio ”von Pescara-Chieti in Zusammenarbeit mit Ecoinnovazione, der Social LCA Alliance, Region Abruzzo und in Zusammenarbeit mit UN Environment.

Die Veranstaltung findet am 5-6ten Dezember in Pescara statt.

Die Anmeldung für das International Social LCA Forum 2019 ist jetzt geöffnet

Wichtige Fristen:

15. Oktober 2019 – Deadline for abstracts submission

5. November 2019 – Abstract acceptation notification

Weitere Informationen finden Sie unter: slcaforum.unich.it

Besuch von Studierenden der Osaka University

Im Rahmen ihrer EU Tour 2019 hat eine Gruppe von Studierenden der Osaka University auch das INaB besucht. Bei dem Besuch haben wir unser Institut vorgestellt und den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit gelegt. Vielen Dank für den schönen Tag!

Zweiter Workshop zur Revision der Guidelines for S-LCA

Kürzlich wurde der zweite Workshop zur Revision der Guidelines for S-LCA bekannt gegeben. Er wird vom 24. bis 26. April in Paris, Frankreich stattfinden.

Weitere Teilnehmer sind willkommen!

Mehr Informationen gibt es hier: https://www.lifecycleinitiative.org/

Verlängerung der Frist!
Special Issue on Social Life Cycle Assessment

Die Frist zur Einreichung von Papern für das Special Issue Social Life Cycle Assessment—The Implementation in Different Sectors wurde auf den 31. März 2019 verlängert.

Prof. Marzia Traverso ist Schirmherrin von „Aachen Unverpackt“

Die Initiative „Aachen Unverpackt“ wurde im Sommer 2018 gegründet und wächst immer weiter. Professorin Marzia Traverso wurde angefragt, die Schirmherrschaft für diese Initiative zu übernehmen. Dies ist eine gute Gelegenheit für „Aachen Unverpackt“ und das INaB ein Zeichen gegen die großen Mengen Müll zu setzen und die Ideen eines nachhaltigeren Lebens in die Gesellschaft zu tragen. Einige weitere Ideen, wie dies umsetzbar ist, finden Sie in unserem Blog unter „Your Sustainability„.

INaB ist nun Mitglied beim DGNB e.V.!

Wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass das INaB nun Mitglied der DGNB e.V. (Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) ist. Mehr Informationen zur DGNB e.V. finden Sie auf unserem Blog oder auf der zur Gesellschaft gehörenden Homepage.

Special Issue on Life Cycle Sustainability Analysis of Resource Recovery from Waste Management Systems in a Circular Economy Perspective

Im Online-Journal Resources gibt es ein Special Issue zu Life Cycle Sustainability Analysis of Resource Recovery from Waste Management Systems in a Circular Economy Perspective.
Deadline für Beiträge ist der 30. April 2019. 

Revision der Guidelines of Social Life Cycle Assessment unter dem Schirm der Life Cycle Initiative

Die Revision der Guidelines of Social Life Cycle Assessment for Products nimmt nach einem erfolgrechen ersten Workshop in Pescara (Italien) richtig Fahrt auf. Der nächste Workshop ist für April 2019 geplant.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Special Issue on Social Life Cycle Assessment

Im Online-Journal Resources gibt es ein Special Issue zu Social Life Cycle Assessment—The Implementation in Different Sectors
Deadline für Beiträge ist der 31. Januar 2019.